Hilfe für die Suche
Das Suchformular der World Orchid Iconography ermöglicht den Benutzern das Durchsuchen der Datenbank des Jany-Renz-Herbariums der Schweizerischen Orchideenstiftung an der Universität Basel.
Der Hauptzweck dieser Datenbank ist es, Forschern und der Öffentlichkeit, Zugriff auf die Renz-Sammlung zu geben. Jeder Datensatz enthält die Informationen der Herbarbeleg-Etiketten und erlaubt das genauere Betrachten der Pflanzen. Die Etiketten sind lesbar, aber Details über den genauen Standort wurden entfernt. Die Bilder sind auf Anfrage bei der Schweizerischen Orchideenstiftung auch in grösserer Auflösung erhältlich. Weiter können nach Rücksprache auch die Original-Herbarbelege in der Stiftung betrachtet werden.
Die verschiedenen Suchkriterien beinhalten die Renz-Herbarium-Nummer (einzigartig für jeden Herbarbeleg - meist identisch mit der Sammlungsnummer), den Namen des Sammlers, die Sammlung, Datum, Land, Fundort, Gattung, Art und Notizen.
Einfache Suche
Die einfache Suche durchsucht sämtliche Suchkriterien nach einem einzelnen Stichwort. Sie dauert etwas länger, da sie alle Felder (unter anderem auch die Notizfelder) durchsucht, kann dadurch aber auch Synonyme und Referenzen zu anderen Namen entdecken.
Erweiterte Suche
In der erweiterten Suche hat der Benutzer die Möglichkeit, gezielt nach bestimmten Kriterien zu suchen. Und so funktioniert es:
|
Beispiele: Gattung (wiss.): Spezies: Land (engl.): Diese Abfrage zeigt alle Anacamptis pyramidalis und Orchis anatolica, die im Iran gesammelt wurden. |
|
Gattung (wiss.): sucht sowohl nach Bulbophyllum ALS AUCH nach Pleurothallis. |
|
|
|
|
|
Die Gattung Aceras kann man entweder durch die Eingabe von |
|
Suche nach |
|
|
|
Gattung (wiss.): |
Suche mit "Mehr Optionen"
- Hier können Sie nach zusätzlichen Kriterien suchen. Der Aufbau des Suchformulars dauert aber etwas länger.
- Benutzen Sie "=" oder "≠", um Ihr Suchkriterium anzugeben oder um Suchkriterien von der Suche auszuschliessen.
- In den Feldern "Typus" können Sie "Irgendein Typus" wählen, um nach allen Typus-Belegen zu suchen, oder "Kein Typus", um nach allen Belegen zu suchen, die keine Typus-Belege sind. Dasselbe gilt für "Infra-Epithet".
Suche mit "Auswahl anzeigen"
- Separate Buttons werden links neben den Suchfeldern angezeigt, die beim Anklicken eine Auswahlbox ("drop-down"-Menü) öffnen. Für jedes Suchfeld (ausser: Beleg- und Sammlungsnummer, Datum, Sammlungs- und Bestimmungsnotiz) werden sämtliche in der Datenbank vorhandenen Einträge angezeigt, die dann per Mausklick anwählbar sind. Die Zahl in der Klammer gibt an, wie viele Einträge in der Datenbank vorhanden sind.
- Die Auswahlboxen enthalten nur die Werte, die bezüglich der anderen Suchkriterien relevant sind (siehe Autocomplete-Auswahl bei der erweiterten Suche).
- Einige der Auswahlboxen werden nicht dargestellt, falls sie durch mangelnde Einschränkung durch andere Suchkriterien zu gross wären. Man kann dies durch die Eingabe von "*" in den betreffenden Feldern verhindern, was aber unter Umständen die Suche stark verlangsamt.
Falls Ihnen die Tipps nicht weitergeholfen haben oder noch offene Fragen bestehen, können Sie sich gerne persönlich an uns wenden: Schweizerische Orchideenstiftung.