Orchideenschlüssel
Bestimmungsschlüssel für europäische Orchideen
Seit Anfang 2009 ist der Zugang zu den europäischen Orchideenarten in der Bilddatenbank der Stiftung mittels eines interaktiven Schlüssels möglich. Dies erlaubt dem Besucher der Webseite, selbst fotografierte Orchideen nachträglich mit einfachsten Mitteln zu bestimmen. Die europäischen Orchideenarten werden nach morphologischen Kriterien gefiltert: So können zum Beispiel alle Orchideenarten mit gefleckten, lanzettlichen Blättern und pinkfarbenen Blüten ausgewählt werden, was die Anzahl in Frage kommender Arten schon erheblich einschränkt. Im Gegensatz zum klassischen dichotomen Schlüssel, der einer Baumstruktur folgt und in dem also die Reihenfolge der zu betrachtenden Merkmale streng vorgegeben ist, erlaubt der interaktive Schlüssel, die Merkmale in frei wählbarer Reihenfolge auszuwählen. Somit gibt es keine unbeantwortbaren Verzweigungen mehr.
Online-Bestimmungsschlüssel für europäische Orchideen
Bestimmungsschlüssel für die Gattung Cypripedium
Im Jahr 2010 wurde ein Bestimmungsschlüssel für die Gattung Cypripedium erstellt. Der Zugang zu den Cypripedium-Arten in der Bilddatenbank der Stiftung ist so mittels eines interaktiven Schlüssels möglich.
Online-Bestimmungsschlüssel für die Gattung Cypripedium
Bestimmungsschlüssel für die Gattung Vanda
Im Jahr 2015 kam ein Bestimmungsschlüssel für die Gattung Vanda hinzu. Der Zugang zu den Vanda-Arten in der Bilddatenbank der Stiftung ist somit nun auch mittels eines interaktiven Schlüssels möglich.
Online-Bestimmungsschlüssel für die Gattung Vanda