Biotop an der Schnellstrasse Hesingue
Die Schweizerische Orchideenstiftung unterstützt ein Projekt des Instituts für Umwelt und Natürliche Ressourcen der ZHAW Wädenswil, bei dem ein Stück Land entlang der Schnellstrasse bei Hesingue in ein Biotop umgewandelt wird.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Am 18. November 2014 haben Rafael Schneider, Werner Lehmann und Samuel Sprunger Heu, Samen und Erde auf der Magerwiese der Schnellstrasse bei Hesingue verstreut, um die Biodiversität des Biotops zu erhöhen.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Folgende Orchideen wachsen in dem Biotop:
Ophrys apifera
![]() |
![]() |
Orchis militars
![]() |
Epipactis helleborine (kein Bild)
Beschreibung des Projekts